Unser TeaM
Das Herz von Ticket2nature
Unser Team ist vor Ort für euch da
Jedes ticket2nature-Camp wird von unseren Teamer*innen begleitet. Sie sind für den inhaltlichen Ablauf am Camp-Standort verantwortlich.
Im Laufe des Projekts haben sich Absolvent*innen des Bachelor-Studiengangs „Sport- und Bewegungsvermittlung in Freizeit- und Breitensport“ der Deutschen Sporthochschule Köln als überdurchschnittlich qualifizierte Teamer*innen erwiesen und werden bevorzugt eingesetzt. Zudem gewährleistet die räumliche und persönliche Nähe zur Koordinationsstelle des Projekts am Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung eine optimale Betreuung der Teamer*innen.
Kontakt

Marvin Schnell
Projektbüro
e-Mail: ticket2nature@dshs-koeln.de
Telefon: 0221 4982-8695
Fax: 0221 4982-8480

Dr. Mirjam Limmer
Projektbüro - Projektmanagement
e-Mail: m.limmer@dshs-koeln.de
Telefon: 0221 4982-4080
Fax: 0221 4982-8480

Prof. Dr. Ralf Roth
Projektleitung
e-Mail: roth@dshs-koeln.de
Telefon: 0221 4982-7380
Fax: 0221 4982-8480
Bei Fragen oder Interesse an weiteren Informationen zu ticket2natureund zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Projektbüro:
Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
e-Mail: ticket2nature@dshs-koeln.de
Telefon: 0221 4982-8695
Fax: 0221 4982-8480
Das Projekt ticket2nature wurde von der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) initiiert und finanziert. Für die Realisierung und Weiterentwicklung des Konzepts und für die Ausbildung der Teamer*innen ist das Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung der Deutschen Sporthochschule Köln sowie der SIS/DSV-Umweltbeirat verantwortlich.
SIS/DSV-Umweltbeirat
Haus des Ski
Hubertusstr. 1
82152 Planegg
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Ich bin Kenan, im Allgäu aufgewachsen und dadurch mit den Bergen groß geworden. Ob beim Powdern, auf Skitour, beim Klettern oder Bergsteigen, die Natur ist mein Zuhause. Bei Ticket2Nature kann ich meine Leidenschaft für die Natur teilen und Kindern zeigen, wie wichtig Nachhaltigkeit ist.
Alexander Fleischhauer
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Neben meinen sportlichen Vorlieben, Schwimmen, Radfahren und Basketball, reizt mich vor allem der Outdoor-Sport. Diese Begeisterung, sich in der Natur zu bewegen und einen Teil ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen, möchte ich gerne mit all meinen Schüler*innen teilen.
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Ich komme aus Freiburg und war deswegen schon als Kind viel in den Bergen unterwegs. Dabei mag ich eigentlich jeden Sport, den man in den Bergen machen kann. Außerdem finde ich es wichtig meine Begeisterung für die Natur und den Sport anderen näher zu bringen.
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Ich arbeite sehr gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen, gleichzeitig bin ich für jede sportliche Aktivität in der Natur zu begeistern. Mir gefällt der Gedanke, zusammen mit den Kids nachhaltige Erfahrungen in der Natur zu sammeln.
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Naturverbundenheit, Bewegung und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen sind mir sehr wichtig. Bei ticket2nature bekomme ich die Chance, diese Werte in der Praxis, mit Freude an Bewegung und Natur, an junge Menschen weiterzugeben.
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Die Natur ist für mich der Erfahrungsraum schlechthin. Sich in ihr sportlich zu bewegen und gemeinsam Zeit zu verbringen, ist schon immer mein Ding.
Ich denke, durch Bewegung jungen Menschen die Natur wieder vertraut zu machen, ist die große Chance des Projekts. Und ich bin froh, dabei mitwirken zu dürfen.
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Draußen in der Natur zu sein, bedeutet für mich Energie zu tanken, Freiheit zu spüren und unvergessliche Momente zu erleben. Dieses Gefühl möchte ich mit Kindern und Jugendlichen teilen und sie dafür begeistern, wie viel Freude und Abenteuer die Natur bieten kann. Genau deshalb engagiere ich mich bei ticket2nature.
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Ich bin gerne in der Natur unterwegs, weil sie so viele Möglichkeiten für Sport und Erholung bietet. Dieses Zusammenspiel finde ich total cool und freue mich, diese Leidenschaft Kindern näher bringen zu dürfen. Spaß, Sport und Naturaspekte zu verbinden sind der perfekte Ort, um nachhaltige und positive Entwicklungen zu fördern – deshalb arbeite ich bei ticket2nature.
Mirjam Rauser
Warum arbeite ich bei ticket2nature:
Ich studiere in Freiburg Sportwissenschaften. Neben meinem Studium begleite ich Kletterneulinge (Kinder und Erwachsene) bei den ersten Schritten in der Kletterhalle. In meiner Freizeit bin ich am liebsten in den Bergen unterwegs, egal ob mit Kletterschuhen und Seil, mit dem Rad oder den Wanderschuhen, Hauptsache draußen. Mit Ticket2Nature kann ich beides kombinieren und etwas von meiner Be(r)geisterung weitergeben.
David Sasonow
Warum arbeite ich bei ticket2nature:
Die Verbindung zwischen sportlichen Aktivitäten in der Natur, dem Kontext der Nachhaltigkeit und der Arbeit zusammen mit Kindern und Jugendlichen macht dieses Projekt für mich besonders attraktiv und spannend.
Aufgrund meines Lehramtsstudiums habe ich schon viele Erfahrungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern sammeln können und werde große Freude haben die Kinder bei tollen Outdooraktivitäten und besondere Tagen in der Natur zu begleiten.
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Ich bin Jannis und bin sehr aktiv beim Klettern. Die Leidenschaft für den Sport und die Natur kann ich bei ticket2nature weitergeben. Dazu kann ich mit meinem Wissen über Nachhaltigkeit eine bedachtere neue Generation unterstützen.
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Draußen unterwegs zu sein bedeutet für mich sich frei fühlen, Neues entdecken und in Bewegung sein. Durch ticket2Nature kann ich die Leidenschaft für die Natur und den Sport weitergeben. Es ist toll zu sehen mit welcher Begeisterung die Kinder den Fels empor klettern und sich an neue Aufgaben wagen, oft gestärkt durch motivierende Worte der Mitschüler*innen.
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Egal zu welcher Jahreszeit, bin ich von der Natur immer wieder beeindruckt und bin zu jeder Jahreszeit gerne draußen! Die vielfältigen Möglichkeiten für Sport und Erholung, die die Natur bietet, begeistern mich zutiefst. Ich freue mich darauf, diese Begeisterung an Kinder weiterzugeben und ihnen einen nachhaltigen Umgang mit der Natur zu vermitteln. Die Verbindung von Spaß, Sport und Natur im Projekt
ticket2nature ist für mich der ideale Weg, um nachhaltige und positive Entwicklungen zu unterstützen.
Darum arbeite ich bei ticket2nature:
Draußen zu sein, die Natur durch Sport zu erleben und mich in den Bergen herauszuforden, macht mir unfassbar viel Freude. Es gibt mir sehr viel, diese Freude und das Gefühl des „Über-Sich-Hinauswachsens“ bei Ticket2Nature weiterzugeben. Ich will ein Bewusstsein für die Schönheit der Natur und die Bedeutsamkeit von Nachhaltigkeit vermitteln und durch die Erlebnisse draußen festigen.














